„Ohne die Veröffentlichung der ersten Werkausgabe durch seine Geschwister Luise und Ludwig wäre Georg Büchner heute vergessen“, „Gerhard Hauptmann hat Büchner nach der Veröffentlichung der zweiten Werkausgabe durch Franzos kennengelernt und nachhaltig dazu beigetragen, dass der Dichter der Vergessenheit entrissen wurde”, „Wedekind stellt sich, angeregt durch Hauptmann, bewusst in die Tradition Büchners” – mal sehen, ob diese verbreiteten Allgemeinplätze noch lange Bestand haben.
Ariane Martin hat kürzlich eine grundlegende Veröffentlichung zur frühen Rezeption Georg Büchners vorgelegt („Georg Büchner 1835 bis 1845. Dokumente zur frühen Wirkungsgeschichte”), die hier in Kürze ausführlicher vorgestellt wird. Damit hat sie mit der These vom „vergessenen Dichter” aufgeräumt.
Die Darmstädter Luise Büchner-Gesellschaft hat im Jahr von Wedekinds 150. Geburtstag zusammen mit der Frank Wedekind-Gesellschaft kürzlich eine szenisch-musikalische Lesung seiner Texte (mit der Schauspielerin Cornelia Bernoulli und dem Sänger und Schauspieler Bruno Hetzendorfer) im Darmstädter Literaturhaus organisiert.
Am 7. November wird Frau Martin den Büchner/Wedekind-Thesen auf den Zahn fühlen.
Prof. Dr. Ariane Martin im Sommer 2013 in der BüchnerBox
Freitag 7. November um 19.30 Uhr
Literaturhaus (Kennedyhaus), Kasinostr. 3
Frank Wedekind und Georg Büchner
Vortrag von Dr. Ariane Martin (Universität Mainz)
Wie kommt es, dass wie selbstverständlich gesagt wird, Wedekind stehe in der Nachfolge Büchners? Der Vortrag sichtet die wenigen Rezeptionszeugnisse, die von Wedekind selbst stammen, sowie die Zuschreibungen einer angeblich ausgeprägten Büchner-Rezeption aus seinem unmittelbaren Umfeld, auf die das verbreitete Bild von Büchner als Vorläufer Wedekinds zurückzuführen sein dürfte.
Gemeinsame Veranstaltung der Luise Büchner-Gesellschaft mit der Wedekind-Gesellschaft
Eintritt frei
von Peter Brunner
Schreibe einen Kommentar