Peter Brunners Buechnerblog

Schlagwort: Georg Büchner (Seite 1 von 2)

In der Realität angekommen: BüchnerHaus und ALDI kooperieren

Ja, klar war das der Beitrag zum ersten April. 

Tatsächlich ist das Foto aber 1:1 wiedergegeben – genau so wird in der örtlichen Aldi-Süd-Filiale geworben …


 

Im „18. Brumaire“ schreibt Karl Marx: 

„Hegel bemerkte irgendwo, daß alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich sozusagen zweimal ereignen. Er hat vergessen, hinzuzufügen: das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce. „

Nicht jede Wiederholung in der Geschichte ist eine Farce, und manchmal kommt eben auch eine Farce aus der Vergangenheit als Realität auf uns zu. 

Auf der Frankfurter Buchmesse von 1981 machte ein sorgfältig gestalteter Prospekt Furore: Siegfried Unselds Edition Suhrkamp werde künftig mit der Discounterkette ALDI kooperieren. Die Glosse war so gut gemacht, dass sich hartnäckig das Gerücht hielt, sie komme direkt aus dem Hause Suhrkamp, wo  sich Angestellte über Unselds Affinität zu Marketing und Umsatz empörten.  2011 hat die „taz“ die Urheberschaft bekannt gemacht: Es waren Mitarbeiter des Berliner Verlags Klaus Wagenbach, Lektor Thomas Schmid und Verlagsassistent Thomas Platt.

2024 wird nun Realität, was an der Idee so naheliegend wie überzeugend ist. Im Prospekt hieß es: 

    “ … dies die Hoffnung meines Hauses, für viele Menschen dieser unserer Republik, die bisher dem Buch keine Aufmerksamkeit schenkten, Anstoß und Anlaß sein, tiefer in das Abenteuer Lesen einzusteigen.“
Werbung fürs BüchnerHaus in der ALDI-Filiale Riedstadt-Wolfskehlen

Werbung fürs BüchnerHaus in der ALDI-Filiale Riedstadt-Wolfskehlen


Zunächst ganz regional und damit im besten Sinne vor Ort kooperiert das Büchnerhaus ab sofort mit dem örtlichen Discounter. Die ALDI-Filiale bewirbt den Besuch des Museums, das Museum bewirbt Produkte bei ALDI.

In den nächsten Tagen werden die Textschilder, die Mahdi Ehsaei

gestaltet hat, 

http://www.mahdi-ehsaei.com/

Die Installation „Quote signs“ am ursprünglichen Ort vor der „Büchner-Box“ am Hauptbahnhof Darmstadt im Sommer 2013


durch Angebotsschilder mit den aktuellen Produkten von Aldi ersetzt. 

 

Eines der inzwischen verblichenen Original-Schilder am BüchnerHaus 

 

Das Gelände des Büchnerhauses wird damit ein lebendiger Einkaufsprospekt, so wie vor Ort Aldi aktiv für den Museumsbesuch wirbt. 

Das ist Marketing im 21. Jahrhundert: ohne Ansehen von Ruf und Bedeutung zusammen bringen, was nicht zusammen gehört. 

Im Geburtsort unvergessen

Der 17. Oktober 2022 ist Georg Büchners 209. Geburtstag.

Der Dichter, Republikaner und Naturwissenschaftler aus Goddelau starb 1837 im Zürcher Exil, noch nicht 24 Jahre alt. Heute ist sein Grab auf dem “Rigiblick“ oberhalb der Stadt.

BüchnerFinderStatt, der Verein von Büchnerhaus und Büchnerbühne, begeht den Geburtstag Tag seit Jahren mit einer besonderen Erinnerung. 2022 führte die Bühne Büchners „Dantons Tod“ auf und der Museumsleiter fuhr an Büchners Grab, um dort einen Blumengruß abzulegen.

 

BüchnerFindetStatt – Büchnerhaus und BüchnerBühne“ und „Im Geburtsort unvergessen – Büchnerstadt Riedstadt-Goddelau“ steht auf den beiden hessisch-weiß-roten Kranzschleifen.

Wie in den vergangenen Jahren waren auch diesmal Zürcher Freunde ans Grab gekommen – Daniel Rohr vom benachbarten Theater Rigiblick war verhindert, Dr. Stefan Howald, Gründer der Zürcher „Linksbüchnerianer“ brachte einen Freund mit; die beiden legten eine Rose und ein Exemplar des „Danton“ als Gruß aufs Grab.

Man habe sich, sagte Brunner, zwar am Grab versammelt, gedenke aber eines erfreulichen Ereignisses, nämlich eines Geburtstages, der in der Büchnerfamilie sicher auch stets festlich begangen wurde – daher sei es ganz angemessen, mit einem Glas Rheingauer Sekt auf den Jubilar anzustoßen.

 

Wetten – Büchner !

Diese Nachricht zum 1. April war nicht unglaubwürdig genug … 

Dem aufstrebenden Biologie-Studenten war versichert worden, dass der Professor in der entscheidenden mündlichen Prüfung immer über Würmer prüfe – das sei schließlich sein eignes Spezialgebiet.

Entsprechend gut vorbereitet überraschte der ihn dann aber mit der Frage: „Was wissen Sie über den Elefanten?. Der Student, der keine Ahnung hatte, antwortete „Der Elefant ist das größte lebende Landsäugetier. Es hat einen wurmförmigen Rüssel. Als Wurm bezeichnet man ein Tier mit gestrecktem, drehrundem oder abgeflachtem Körperbau, der nach außen hin oft radiärsymmetrisch erscheint, auch wenn das Tier in Wirklichkeit bilateralsymmetrisch ist – alle Würmer gehören zu den Bilateria.“

Geschwister Büchner

 „Die Geschwister, die die Welt verändern wollten“ – Georg Büchner und seine Geschwister Mathilde, Luise, Wilhelm, Ludwig und Alexander

Das Prüfungsergebnis soll summa cum laude gewesen sein …

Dieser abgedroschene Witz hat eine Beziehung zu den Riedstädter „Büchnerianern“ – man sagt ihnen nach, ein Gespräch mit ihnen sei nicht länger als drei Sätze ohne die Erwähnung wenigstens eines Büchners möglich.

Diese für ihre Gesprächspartner gelegentlich etwas anstrengende Fähigkeit soll im Herbst prominent präsentiert und bewiesen werden:

Brunner, Dieckmann und Suhr, die drei Köpfe hinter der „Edition Büchnerland“, treten bei Gottschalks „Wetten dass?“ auf.

Ihre Wette: „Wir können zu jedem beliebigen Thema aus jeder beliebigen Wissenschaft binnen dreissig Sekunden schlüssig und nachweislich belegen, dass es dazu einen Zusammenhang zu Leben und Werk des großen Dichters und seinen Geschwistern gibt“.

Suhr, Brunner, Dieckmann (vlnr) bei der Buchvorstellung. Foto privat

Theatermann Suhr wird seine Kenntnisse und Erfahrungen zu Georgs Werk einbringen, Brunner daneben zu den Geschwistern Wilhelm und Alexander, während der Naturwissenschaftler und Pädagoge Dieckmann sich auf Luise und Ludwig Büchner vorbereitet. „Das wird ein Spaziergang“ ist sich Brunner sicher, „ich rede ja schon lange darüber, dass sich an Leben und Werk der Familie ein umfassendes Bild des neunzehnten Jahrhunderts zeichnen lässt, das ist schließlich die Zeit, in der für Kunst und Wissenschaft die Moderne eingeläutet wurde. Dichtkunst und Biologie, Politik, Chemie, Geographie und Feminismus – es gibt heute kein Feld, dass nicht Bezüge zu den Interessen der Büchners hat“.

Geplant ist, fünf unbekannte Themen vorzubereiten, die Gottschalk dann als „Aufschlag“ vorgeben wird. Eine eigens eingeladene Jury, zu der der Vorsitzende der Georg Büchner Gesellschaft, Professor Dr. Roland Borgards aus Frankfurt gehören soll, wird entscheiden, ob die Darstellung schlüssig und historisch korrekt ist.

Für den Fall, dass die drei die Prämie als Wettkönig einstreichen, haben sie sich vorgenommen, im nächsten Jahr in der Büchnerstadt ein „Wetten: Büchner?!“ mit Thomas Gottschalk und Harald Schmidt auf die Beine zu stellen. „Da machen wir es dann umgekehrt“ so Dieckmann, „wir werden Fragen zu Leben und Werk der Büchners stellen, die die beiden auch mit Publikumshilfe nicht beantworten können“.

 

 

Georg Büchners Grab restauriert

Das „Präsidialdepartement” der Stadt Zürich hat mitgeteilt, dass die Restaurierungsarbeiten an Georg Büchners Grab abgeschlossen sind. Schön, dass das noch vor seinem Todestag am 19. 2. fertig geworden ist. Offenbar ist der oft zitierte Fehler, dass dort Darmstadt als Geburtsort steht, nicht korrigiert worden (dazu müsste ja die inzwischen historische Inschrift geändert werden); vielleicht kann die Gemeinde Riedstadt, deren Ortsteil der korrekte Geburtsort Goddelau heute ist, ja eines Tages erreichen, dass eine Info-Tafel nebenbei die richtigen Daten nennt. Immerhin wird wohl auch in diesem Jahr ein Kranz der Gemeinde aufs Grab gelegt werden.

Bilder vom alten Zustand, im April 2001 noch mit der inzwischen vom Sturm gefällten Linde:

060401_Zuerich_Grb_GB_spbrunner_006

Georg Büchners Grabstein auf dem „Rigiblick” in Zürich mit der falschen Angabe zum Geburtsort „Darmstadt” (statt richtig „Goddelau”)

060401_Zuerich_Grb_GB_spbrunner_005

Die Linde über Georg Büchners Grab auf dem Rigiblick über Zürich im April 2001

 

 

 

Hier die Pressemeldung:

Präsidialdepartement

17. Februar 2015

Grab- und Denkmal Georg Büchners nach 140 Jahren restauriert
Das 140 Jahre alte Grab- und Denkmal Georg Büchners an der Germaniastrasse in Zürich-Oberstrass ist fertig restauriert. Mit der Restaurierung ist sichergestellt, dass das Grab- und Denkmal auch in den kommenden Jahrzehnten in würdigem Zustand erhalten bleibt.Georg Büchner, Dramatiker, Revolutionär und Dozent an der Universität Zürich, starb am 19. Februar 1837 in Zürich an Typhus und wurde zwei Tage später im alten Friedhof Krautgarten, an der heutigen Krautgartengasse, beerdigt. Bei der Aufhebung des Friedhofs im Jahr 1875 wurden seine Gebeine auf Wunsch der Gesellschaft deutscher Studierender in Zürich zum Grab- und Denkmal auf dem Germaniahügel in Zürich-Oberstrass überführt, das seither an das Leben und Werk Georg Büchners erinnert.

Der 200. Geburtstag Georg Büchners im Jahr 2013 wurde in Zürich mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen gefeiert. Zudem wurde am Büchner-Grab eine neue Linde gepflanzt. Bei den entsprechenden Vorbereitungen zeigte sich, dass auch das Grab- und Denkmal restaurierungsbedüftig war. Die daraufhin eingeleitete Restaurierung umfasste Büchners Felsengrabmal sowie die gusseiserne Grabeinfriedung. Die kunstvollen Eisenarbeiten, die das Grabmal umschliessen, mussten aus ihrem Sandsteinfundament herausgelöst, zerlegt und in der Werkstatt entrostet und neu verzinkt werden. Gleichzeitig wurden die beschädigten Sandsteinsockel geflickt und die Inschriftenplatte demontiert und gereinigt. Abschliessend wurden die entfernten Stücke wieder an ihre ursprüngliche Position gebracht. Durch die Restaurierung ist sichergestellt, dass das Grab- und Denkmal nach 140 Jahren auch für die nächsten Jahrzehnte in würdigem Zustand erhalten bleibt.

Für den Unterhalt und die Pflege von Denkmälern und Kunst im öffentlichen Raum (KiöR) ist die Arbeitsgruppe Bewirtschaftung mit Vertreterinnen aus der Geschäftsstelle KiöR des Tiefbauamts und der Gartendenkmalpflege von GrünStadt Zürich zuständig. Die Restaurierungsarbeiten wurden im vorliegenden Fall von Grün Stadt Zürich begleitet und finanziert und fachlich von der städtischen Denkmalpflege mitbetreut. Die Arbeiten kosteten rund 13 000 Franken. Das Grab- und Denkmal Georg Büchners ist nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten wieder in die Obhut des Bestattungs- und Friedhofsamts übergegangen.

SPeterBrunner

von Peter Brunner

Ariane Martin über Wedekind und Büchner

„Ohne die Veröffentlichung der ersten Werkausgabe durch seine Geschwister Luise und Ludwig wäre Georg Büchner heute vergessen“, „Gerhard Hauptmann hat Büchner nach der Veröffentlichung der zweiten Werkausgabe durch Franzos kennengelernt und nachhaltig dazu beigetragen, dass der Dichter der Vergessenheit entrissen wurde”, „Wedekind stellt sich, angeregt durch Hauptmann, bewusst in die Tradition Büchners” – mal sehen, ob diese verbreiteten Allgemeinplätze noch lange Bestand haben.

 

Ariane Martin hat kürzlich eine grundlegende Veröffentlichung zur frühen Rezeption Georg Büchners vorgelegt („Georg Büchner 1835 bis 1845. Dokumente zur frühen Wirkungsgeschichte”), die hier in Kürze ausführlicher vorgestellt wird. Damit hat sie mit der These vom „vergessenen Dichter” aufgeräumt.

Die Darmstädter Luise Büchner-Gesellschaft hat im Jahr von Wedekinds 150. Geburtstag zusammen mit der Frank Wedekind-Gesellschaft kürzlich eine szenisch-musikalische Lesung seiner Texte (mit der Schauspielerin Cornelia Bernoulli und dem Sänger und Schauspieler Bruno Hetzendorfer) im Darmstädter Literaturhaus organisiert.

Am 7. November wird Frau Martin den Büchner/Wedekind-Thesen auf den Zahn fühlen.

 

 

ArianeMartinBuechnerbox

Prof. Dr. Ariane Martin im Sommer 2013 in der BüchnerBox

Freitag 7. November um 19.30 Uhr
Literaturhaus (Kennedyhaus), Kasinostr. 3
Frank Wedekind und Georg Büchner
Vortrag von Dr. Ariane Martin (Universität Mainz)

Wie kommt es, dass wie selbstverständlich gesagt wird, Wedekind stehe in der Nachfolge Büchners? Der Vortrag sichtet die wenigen Rezeptionszeugnisse, die von Wedekind selbst stammen, sowie die Zuschreibungen einer angeblich ausgeprägten Büchner-Rezeption aus seinem unmittelbaren Umfeld, auf die das verbreitete Bild von Büchner als Vorläufer Wedekinds zurückzuführen sein dürfte.

Gemeinsame Veranstaltung der Luise Büchner-Gesellschaft mit der Wedekind-Gesellschaft
Eintritt frei

 

von Peter Brunner

SPeterBrunner

 

« Ältere Beiträge