Peter Brunners Buechnerblog

Kategorie: Villa (Seite 5 von 7)

Ein etwas anderer Adventskaffee: Die Büchners und der liebe Gott

 

 

„ … und dann legen wir uns in den Schatten und bitten Gott um Makkaroni,

Melonen und Feigen, musikalische Kehlen, klassische Leiber und eine kommode Religion!“

(Georg Büchners Valerio in „Leonce und Lena“)

Zu einem Erzähl- und Vortragsnachmittag über die Büchnerschen Bestrebungen,

Kirche und Staat zu trennen und Religion alleine als Privatsache zu dulden,

lädt die Luise Büchner-Gesellschaft in Wilhelm Büchners Pfungstädter Villa ein.

Sonntag, 4. Dezember 2011 um 16 Uhr

Villa Büchner

Uhlandstraße 

64319 Pfungstadt

Kostenbeitrag: 7,50 Euro

Schriftliche Anmeldung:

Luise Büchner-Gesellschaft e.V./Luise-Büchner-Bibliothek 

Kasinostr. 3

64293 Darmstadt

oder

EMail: Post@LuiseBuechnerGesellschaft.de 

 

Luise Büchner: „Der Verwünschte Kaffee!“

 

 

 

Den schönen Text Luise Büchners über weibliche Pflicht und weibliches Vergnügen widme ich anlässlich der Übernahme des Restaurants Strud´l Stub´n in der Villa Büchner der neuen Inhaberin, Frau Sabine Gündisch, mit den besten Wünschen auf viele Kaffegäste weiblichen und männlichen Geschlechts!

 

Der Damenkaffee.

 

„Ist denn dieses viel geschmähte, unschuldige Vergnügen der geplagten deutschen Frauenwelt so überaus wichtig, dass man ihm auch noch gar ein besonderes Kapitel widmet?“ So wird vielleicht manche empfindliche Leserin entrüstet fragen und dabei alleine der frohen, gemütlichen Stunden gedenken, die sie im Kreise von lieben Freundinnen bei den duftenden Schälchen Mokka verbracht hat. – Sie hat nicht ganz unrecht mit ihrer Entrüstung, den sie merkt schon im Voraus, dass das Kapitel schwerlich dem besonderen Lobe und der Verherrlichung der „Urgemütlichen, deutschen Kaffeevisite“ dienen soll.

 

Wir antworten ihr aber schnell gefasst, dass wir gar nicht daran denken, dass „Kaffeestündchen“ angreifen zu wollen. Es hatte seine volle, ja sogar seine historische Berechtigung, es ist von den größten Dichtern unserer Nation besungen und gepriesen worden, es vereinigt die Kreise so behaglich an der Tafelrunde; und wo zwei Freundinnen sich ihre tiefsten Herzensergießungen einander mitzuteilen haben, wo ein paar Hausfrauen einmal in stiller Stunde die Freuden und Leiden ihres Haus-und Familienstandes gegenseitig austauschen möchten, oder wo ein paar alte Damen, die des Abends nicht mehr ausgehen, ihr Spielchen zusammen machen, da gibt es gewiss keine angenehmere Zutat, als den dunklen Zaubertrank, der die Zungen löst und die Fantasie beflügelt.

 

Wir haben es hier mit einem anderen Feind des weiblichen Geschlechts zu tun, den man durchaus nicht mit dem „Kaffeestündchen“ verwechseln muss, wir meinen den wohl konditioniert, regelrechten Damenkaffee. Ihn näher zu beschreiben und die Vorwürfe zu wiederholen, die man schon so oft gegen ihn geschleudert, wodurch er sich indessen gar nicht in seiner Existenz beirren lässt, ist keineswegs unsere Absicht – wer gerne klatscht, findet dazu immer Gelegenheit, auch ohne „Damenkaffee“, – wir möchten nur einmal recht nachdrücklich hervorheben, wie viele schöne, gute Zeit, wie die besten Tagesstunden damit vergeudet werden.

 

Die mittelalterliche Sitte des Ausgehens, des geselligen Verkehrs zwischen dem Mittag-und Abendläuten hat sich nirgends so beständig erhalten, als in Deutschland und vorzugsweise unter den Frauen der besseren Stände; denn die arbeitende Frau hat keine Zeit, sich in diesen Stunden, außer am Sonntag, zu vergnügen. Wie so vieles in unserem Leben, ist auch dieses Sitte mannigfach zur Unsitte geworden. Es scheint uns wenigstens eine Art von Unsitte zu sein, wenn jugendliche Frauen und Mädchen, noch in der Vollkraft des Lebens, sich zur besten Tags – und Arbeitszeit in eine entsprechende Toilette werfen, den Strickstrumpf eine andere noch leichtere Arbeit in die Tasche stecken, um sich in einem „Damenkaffee“ zu begeben und dort drei bis vier Stunden lang in der unfruchtbarsten und oft unerquicklichsten Weise ihre Gedanken und Neuigkeiten auszutauschen, während Berge von Kuchen und Süßigkeiten vor ihnen aufgehäuft stehen.

 

Was hat nun diese Art von Geselligkeit für einen Zweck, und wer amüsiert sich dabei? Eigentlich niemand, aber man ist einmal an diesen Schlendrian gewöhnt, und so geht es mit Grazie weiter in das Endlose; die jungen Mädchen fangen damit an, die jungen Frauen setzen es fort, und der „Damenkaffee“ wird zu einer nicht mehr abzuschütteln den Gewohnheit bis ins hohe Alter hinein, nur alsdann langweiliger, schaler und abgestandner.

 

Aber hoffen wir, dass auch seine Tage gezählt sind! Je mehr die Frauen sich ernster, gediegener Arbeit zuwenden, umso weniger Zeit werden sie für solche nutzlose Zeitverschwendung haben. Heute schon ist es solchen Frauen, die sich ernstlich beschäftigen, nicht möglich, einige Male in der Woche um vier Uhr des Nachmittags auszugehen und drei bis vier Stunden lang bei Kaffee, Kuchen und Konversation zuzubringen. Kommt man dann in der Hälfte des Abends nach Hause, so ist dieser ganz ebenso verloren, wie der Nachmittag; man ist müde, abgespannt, unlustig noch etwas Ernstes anzufangen, und geht gähnend und unzufrieden zu Bett, mit dem Vorsatz, sobald nicht wieder, was auch die anderen sagen mögen, „mit den Wölfen zu heulen“.

 

Wie können aber Mütter, deren Kinder gerade in der Stunde aus der Schule kommen, wo die Mama in die „Kaffeevisite“ geht, ihre Pflicht erfüllen? Gerade jetzt wäre sie ihnen am notwendigsten, um die Aufgaben zu überwachen, mit ihnen zu spielen, einen Spaziergang mit ihnenzu machen – sie sieht es auch sehr wohl ein, sie fühlt, was ihre Abwesenheit alles nach sich ziehen kann. „Der Verwünschte Kaffee!“ Aber man hat schon so oft abgesagt, man sehnt sich auch einmal wieder etwas anderes zu sehen und zu hören, man muss fort! „Man muss nicht müssen“, sagt Nathan, wir haben es schon in der Literaturstunde gelernt; aber was nützt alle Weisheit der Welt vor dem Machgebot „des Damenkaffee“? Wenn die Mutter nachhause kommt, liegen die Kinder im Bett oder werden hineingelegt, der Gatte hat sich in seinen Club, oder man verzeihe uns den süddeutschen Ausdruck, „ins Wirtshaus“ verfügt, sie sitzt allein und hat nun volle Muße über die Gemütlichkeit des „Damenkaffee“ nachzudenken.

 

Jedoch nicht allein für die Frau und Mutter, auch für die Unverheiratete ist diese Art der Geselligkeit eine Zeitverschwendung zu unrechten Stunde, zu einer Stunde, die noch irgend einer wirklichen, einer sie selbst fördernden oder für andere nützlichen Tätigkeit gewidmet sein sollte. – Man ist gegenwärtig fast überall darauf bedacht, Institutionen zu schaffen, durch welche den Frauen auf verschiedene Weise Belehrung oder geistiger Genuss zugeführt wird, aber wir fürchten, die „Konkurrenz“ der Kaffeevisite wird diese Gelegenheiten öfter nicht zur vollen Geltung kommen lassen. Indessen sind wir gewiss die letzten, die gesellige Befriedigung, welche darin liegt, leugnen zu wollen, wir wünschen nur, man möchte sie in eine bessere Zeit, von dem Nachmittag auf den Abend, verlegen und die Männer dazu heranzuziehen suchen. Wenn die Frauen damit den Anfang machen, wenn sie sich ernstlich daran gewöhnen, die Nachmittags-und ersten Abendstunden, einen kurzen Spaziergang oder Ausgang abgerechnet, zuhause zu sein, so wäre damit den Männern ein großer Vorwand genommen, ihre Abende auch fern vom Hause zuzubringen.

 

Es ist eine durchaus unerfreuliche Tatsache, dass an vielen Orten der gesellige Verkehr zwischen Männern und Frauen immer mehr abnimmt, was für beide Teile gewiss kein Vorteil ist. Man sucht es durch das erhöhte politische Leben in Deutschland zu erklären, aber dies ist nicht stichhaltig, denn in Ländern, wo weit mehr politisches Leben herrscht und seit länger herrschte als bei uns, ist dies nicht der Fall. In Frankreich, England, Belgien, Holland, teilweise auch in der Schweiz, bringen die Männer ihren Abende in der Familie oder in Gesellschaft der Frau im Freundeskreise zu. Diesem Ziele müssen auch wir zusteuern.

 

Von der siebenten Abendstunde an kann und sollte jeder Mutter und Hausfrau, ohne besondere Abhaltung, im Stande sein, ihr Haus ruhig auf einige Stunden zu verlassen, wenn sie nicht selbst Freunde bei sich sieht. Von dieser Stunde an ist jedem Menschen, Mann oder Frau, wenn er den Tag über fleißig gearbeitet, ein geselliges Ausruhen nicht allein erlaubt, sondern auch wirklicher und nachhaltiger Genuss. – Man rühmt so gerne im Gegensatz zu anderen Ländern den häuslichen Sinn der deutschen Frauen, aber mit einigem Unrecht. Keine Frau geht so viel und so zu jeder Tageszeit aus, wie die deutsche. Es ist bei uns nicht seltenes, schon des morgens um neun Uhr Besuch zu bekommen, und dies geht den ganzen Tag so fort. In den oben genannten Ländern hat man dafür seine bestimmten, fest eingehaltenen Stunden, ja Tage. Die Französin empfängt an einem bestimmten Tag in der Woche und ist in schöner Toilette in den üblichen Stunden für jeden Besuch bereit. An den sechs übrigen Tagen ist sie mehr oder weniger unsichtbar, und wenn sie keine Salon-oder Modedame ist, was doch selbstverständlich nicht alle sind, arbeitete sie recht tüchtig und ungestört, vom Morgen bis zum Abend, an welchem dann wieder die Geselligkeit mehr oder weniger in ihr Recht tritt. Während der Faschingszeit erreicht diese ihren Höhepunkt, im übrigen aber und abgesehen von einem vier bis sechs wöchentlichen Landaufenthalt im Sommer verläuft das Leben der französischen Frau ungleich einförmiger und weniger abwechselnd, als das der Deutschen, und vor allen Dingen hat sie keine Ahnung von den Zauber eines „Damenkaffee“. Das englische Frauenleben hat sehr viel ähnliches, nur widmet man der Bewegung in freier Luft mehr Zeit, im übrigen jedoch kümmert sich die Engländerin sehr eingehend um Haus und Kinder, und wenn sie auch gerade in der Küche und bei den sonstigen häuslichen Geschäfte nicht so viel mitarbeitet, wie die deutsche Frau, so leist sie dagegen sehr viel mit der Nadel, verfertigt, wenn sie nicht gerade zu den Reichen gehört, ihre Kleider, sowie die der Kinder selbst und hält ihre Zeit wohl zu Rate. Ebenso wenig dürfen wir uns verhehlen, dass die englischen Frauen, wenn sie sich ernsten Beschäftigungen und Studien hingeben, darin durchschnittlich eine höhere Stufe erreichen, als die deutsche Frau, da sich ihr Leben weniger durch eine ungeeignete Einteilung der Arbeits-und der Mußestunden zersplittert.

 

Nirgendwo außer in Deutschland hat die Frau Jahr aus Jahr ein soviel Zerstreuung und Vergnügung; jeder Deutsche, die im Ausland in mittleren Verhältnissen gelebt hat, wird uns beistimmen. Landpartien und Damenkaffees, sowohl in, als außer dem Hause, gibt es nur bei uns; Theater und Konzerte nirgends sonst in solch reicher Fülle und durch die niedrigen Preise jedermann zugänglich.

 

Im Anbetracht alles dessen wäre es gewiss kein allzu großes Opfer, wenn auch die deutsche Frau gleich dem Mann ihre Mußestunden auf den Abend verlegte und den Tag der Arbeit widmete, damit dann nach vollbrachten Tagewerk beide sich in gleichem geselligen Bedürfnis begegnen könnten. Würde diese Geselligkeit dann auch so einfach eingerichtet, wie bei den romanischen Völkern, wo die Bewirtung eine höchst untergeordnete Rolle spielt, so müsste dem geistigen Leben Deutschlands aus solch ungezwungener Vereinigung ein unendlicher Gewinn erwachsen, jedenfalls aber wäre es kein geringes Verdienst der deutschen Frauen, wenn sie, der „Kaffeevisite“ entsagend, wenigstens den Versuch machten, eine andere Art der Geselligkeit hervorzurufen, dabei Goethes weisen Spruch bedenken:

 

Tages Arbeit, Abends Gäste,

saure Wochen, frohe Feste

sei dein künftig Zauberwort!

 

 

Musik und Literatur aus Wien zum Kaffee in der Villa Büchner

Die Wetten stehen hoch, ob und in welchen Zusammenhang ich es schaffen werde, eine Verbindung zu den Büchners zu schildern …

Der österreichisches Außenminister soll auf die Nachricht von der russischen Revolution gesagt haben“ „Woas – in Russland revoltiern´s? Am End´ der Herr Bronstein aus `m Cafe Central?” Leo Trotzki, der in Wien unter seinem bürgerlichen Namen lebte, war gerade in St. Petersburg angekommen …

undefined

Die Herren Uljanow (Lenin) und Bronstein (Trotzki) 1917 in St. Petersburg

Auf die Spur dieser Geschichte, der  Unverschämtheiten von Karl Kraus, der Aperçus von  Peter Altenberg, der Lebensweisheit von Anton Kuh und noch ein paar anderer Wiener Kaffehausliteraten machen wir uns Ende Oktober.

Nach der höchst erfolgreichen literarisch-musikalischen Revue aus dem Berlin zwischen 1880 und 1933  bietet der Salon der Villa Büchner die wunderbare Kulisse für Musik und Texte aus Wien.

Auf einen Kaffee in die Villa Büchner!

 lesser_ury_madchen_im_romanischen_cafe_1911

Lesser Ury: Mädchen im Romanischen Café (Berlin), 1911. (Alte Nationalgalerie Berlin) 

Im „Spiegelsaal“ der festlichen Beletage der Pfungstädter Villa Büchner finden im Herbst insgesamt vier musikalisch-literarische Veranstaltungen statt, zu denen die Stadt Pfungstadt in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde herzlich einlädt. Christian Lorenz, der Kantor der Kirchengemeinde und Leiter des Pfungstädter Vokalensembles, hat dafür ein vielfältiges musikalisches Programm aus dem Umfeld der großen Kaffeehaustraditionen in Wien und Berlin zusammengestellt.

 Zu jeweils zwei Terminen an einem Wochenende, Freitags Abends und Sonntags Nachmittags, werden die kabarettistisch-erotischen Seiten am Abend, die gesellschaftlich-vergnüglichen Aspekte am Nachmittag präsentiert.

 Begleitet von Artur Geisel am Klavier trägt der Chor im ersten Teil der Konzertreihe, der dem Berliner Kaffeehaus gewidmet ist, Lieder von Benatzky, Reutter, Holländer, Mackeben und Stolz vor.

undefined

Der Festsaal in der Villa Büchner, Pfungstadt

Peter Brunner hat aus dem riesigen Fundus der Berliner Literaten, die im Umfeld des Kaffeehaus des Westen und später des Romanische Kaffees verkehrten, den Wedekinds, Mühsams, Tucholskys und unzähligen anderen, eine Auswahl von Texten über Berlin, über das ewige Hin und Her zwischen Männern und Frauen, über Politik, Kultur und Gesellschaft zusammengestellt, die er, meist vergnüglich und ab und an auch nachdenklich, im Wechsel mit der Musik vortragen wird.

 Damit die Gäste das richtige Kaffeehausgefühl verspüren, bereitet Georg Nawrowskis Team von der Gaststube in der Villa passende Spezialitäten als Imbiss zum Kaffee, zum Glas Wein oder zur Limonade vor.

 Am 21. und 23. Oktober findet die Fortsetzung der Konzerte mit Musik und Geschichten aus Wien statt.

 Die literarischen Konzerte in der Villa Büchner, Uhlandstraße, beginnen am Freitag, dem 19. August, um 20:30 Uhr, am Sonntag, dem 21. August, um 16 Uhr. Für Getränke und Imbiss wird im Vorverkauf und an der Abendkasse ein pauschaler Beitrag von 10 € erhoben. Karten sind ab sofort beim Ticketservice in der Eberstädter Straße 58 und in der Gaststube der Villa Büchner zu erhalten.  

 Hier findet sich das Plakat mit dem schönen Motiv. 

Die Büchners zum Mitschreiben …

Für die Volkshochschule Darmstadt-Dieburg biete ich in diesem Herbst einen Kurs über die berühmten südhessischen Geschwister an. Besonders schön finde ich dabei, dass das in den Räumen der Villa Büchner stattfinden kann, so dass sich die Teilnehmer/innen auch atmosphärisch am richtigen Ort fühlen können.

Ich freue mich über Ihre Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl…) direkt bei der VHS;

Fragen dazu beantworte ich gerne (Post@EntwicklungUndKultur.De)

VHS Flyer S. 2

Der VHS-Flyer Aussenseite (hier als pdf)

Ankündigungsflyer Innenseite als pdf

Der geplante Ablauf

(Ankündigungstext der VHS):

„Die Büchners oder Der Wunsch, die Welt zu verändern“*)
Die Familie Büchner in Südhessen

Alle Büchner-Geschwister hatten eine aufklärerische Geisteshaltung, ihr großes gemeinsames Anliegen war die Veränderung der Gesellschaft, Gleichberechtigung ohne Ansehen von Geschlecht oder Herkunft, und ihr Weg dorthin war die Volksbildung. An sechs Abenden werden sie in passendem Ambiente auf kurzweilige Art vorgestellt.

 

Der große Georg
Von den sechs Kindern von Ernst und Caroline Büchner ist uns vor allem der Dichter Georg Büchner (1812 – 1837) bekannt.  Die Überlieferung seines Werkes ist auch dem unermüdlichen Einsatz seiner Geschwister zu verdanken.

 

Arzt, Philosoph, Volksaufklärer – „der Rangar Yogeshwar des 19. Jahrhunderts”: Ludwig
Vor 100 Jahren aber war ein anderer Büchner weltberühmt: der Bruder Ludwig Büchner, „1848er“, Arzt, Philosoph, Publizist, Verfasser des ersten erfolgreichen Sachbuches in deutscher Sprache. Ludwig Büchner war der wichtigste Verbreiter der Thesen von Charles Darwin in Deutschland. In der Frühzeit der Deutschen Arbeiterbewegung war er 1866 „Ehrenkorrespondent“ beim Kongress der Internationalen Arbeiterassoziation in Genf.

 

Zwei Frauen im Umbruch des 19. Jahrhunderts: Luise und Mathilde.
Luise Büchner, der der Zugang zu höherer Schulbildung verwehrt wurde und die sich mit äußerster Kraft erarbeitete, was ihre Brüder lernen durften, veröffentlicht 1855 eines der ersten Sachbücher einer weiblichen Autorin in deutscher Sprache: sie fordert ein eigenes, weibliches Berufsleben und damit wirtschaftliche Unabhängigkeit.
Mathilde Büchner schien bis vor kurzem ein vergleichsweise bescheidenes Leben gelebt zu haben, erst 2008 fand sich ein Bild von ihr. Inzwischen wissen wir, dass sie sich in Darmstadt auch aktiv an der öffentlichen Diskussion beteiligte, den „Hausfrauenverein“, eine Art Konsumgesellschaft, hat sie mitgegründet.

 

Le pont sur le rhin: Alexander, Jurist und Sprachwissenschaftler
Der jüngste Bruder Alexander wurde „Doktor beider Rechte“, erhielt Berufsverbot, machte eine zweite Karriere als Sprachwissenschaftler, wanderte nach Frankreich aus und erarbeitete wesentliche Grundlagen der vergleichenden Sprachwissenschaft. Wegen seiner Verdienste um die Kenntnis Deutscher und Franzosen voneinander nannte man ihn „die Brücke über den Rhein“.

 

Unternehmer, Politiker, Erfinder: Wilhelm Büchner, der Blaufabrikant aus Pfungstadt.
Wilhelm Büchner scheiterte an der Schule, nach der sich seine Schwester Luise so sehnte, wurde Apotheker, studierte Chemie in Heidelberg und Gießen und erfand in seiner ersten kleinen Fabrik in Darmstadt eine Methode, künstlich blaue Farbe herzustellen (Ultramarin). Er wurde mit dieser Erfindung in Pfungstadt ein reicher und einflussreicher Unternehmer. Er war Gemeindevertreter und hat wesentlich zum Werden Pfungstadts beigetragen, im hessischen Landtag und im Berliner Reichstag arbeitete er als linksliberaler Abgeordneter. Seine Pfungstädter „Villa Büchner“ ist eines der ganz wenigen erhaltenen baulichen Denkmäler der Familie Büchner.

*) Heiner Boehncke, Peter Brunner, Hans Sarkowicz: „Die Büchners oder der Wunsch, die Welt zu verändern“. Societäts Verlag, Frankfurt am Main 2008. EAN 978-3-7973-1045-3. 168 Seiten, 24,90 €

 

Mi 19:00-21:00 Uhr, ab 21.09.2011

 

VILLA BÜCHNER

Pfungstadt, Uhlandstraße 

 

immer mittwochs um 19 Uhr, und zwar: 

21.9., 5.10., 2.11., 16.11., 30.11., 14.12. 2011

32 €

 

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »