Peter Brunners Buechnerblog

Kategorie: Lesung (Seite 5 von 8)

Programm der LBG für das erste Quartal 2013

Luise Büchner-Gesellschaft e.V. &

Luise Büchner-Bibliothek des Deutschen Frauenrings

 

Veranstaltungsprogramm Februar/März 2013

 

 

 

Dienstag, 19. Februar um 19 Uhr

Literaturhaus, Kasinostr. 3.

Am 176. Todestag Georg Büchners stellt Büchner-Biograph 

Jan-Christoph Hauschild sein neues Buch vor:

Georg Büchner – Verschwörung für die Gleichheit

 

Im Oktober 2013 feiern wir Georg Büchners 200. Geburtstag, schon im Februar 2012 jährte sich

sein Todestag zum 175. Mal: Georg Büchner, vielgerühmter und vielgelesener Autor, ist bis heute von

großer Bedeutung. Sein Leben stand im Zeichen eines Traums: eine Gesellschaft, in der alle Menschen in gleicher Weise ihre Glücksansprüche verwirklichen können – dafür kämpfte er mit aller Konsequenz. Jan-Christoph Hauschild hat in vielen Bibliotheken und Archiven des In- und Auslands recherchiert und dabei wichtige neue Quellen zu Leben, Werk und Wirkung des revolutionären Dichters und Naturforschers gefunden. Gestützt auf Briefe, Berichte von Büchners Freunden, amtliche Protokolle und Akten, legt er nun eine neue Biographie vor, die Büchners aufregendes Leben, das so jäh enden sollte, greifbar macht.

Eintritt: 6 Euro, für Mitglieder der Luise Büchner-Gesellschaft frei

Im Rahmen des städtischen literarischen Programms

 

 

 

 

Mittwoch, 20. Februar um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)

Jagdhofkeller, Bessunger Straße 84 – 64285 Darmstadt

„Die fabelhafte Büchnerbande“

(Petra Bassus, Papa Legba’s Blues Lounge, Peter Brunner, Heiner Dieckmann)

 

Im „langen 19. Jahrhundert“ zwischen 1789, der französischen Revolution, und 1918, dem Ende des europäischen Feudalismus, nahmen die sechs Büchner-Geschwister Georg, Mathilde, Wilhelm, Luise, Ludwig und Alexander als Revolutionär, Dichter, Arzt, Jurist, Frauenrechtlerin, Publizistin, Sprachwissenschaftler, Philosoph, Politiker, Chemiker und Unternehmer Einfluß auf den Lauf der Geschichte. In der von Peter Brunner entwickelten Form einer literarisch-musikalischen Revue kommen die Geschwister unmittelbar und wörtlich zur Sprache – mit überraschenden und hochaktuellen Zitaten über ihren Bruder Georg und aus ihrem eigenes Schaffen.

Eintritt

Eine Veranstaltung der Reihe „literarisch, kulinarisch, musikalisch“ des Bessunger Buchladens und von MuK (Marianne, Freddy und Klaus), Restaurant Belleville und Jagdhofkeller

 

 

 

 

Mittwoch, 27. Februar um 19.30 Uhr

Literaturhaus, Kasinostr. 3

Georg Büchners Weggefährten: Caroline und Wilhelm Schulz

Vortrag und Lesung mit Heidrun Merk (Kulturanthropologin) und Berndt Schulz (Schriftsteller)

 

Der politische Journalist Wilhelm Schulz und seine Frau Caroline waren enge Vertraute Georg Büchners im Straßburger und Züricher Exil. In Zürich wohnten sie Wand an Wand mit dem Dichter in der Spiegelgasse. Carolines Aufzeichnung über Georgs Krankheit und Tod ist ein wichtiges Dokument für die Büchnerforschung. Auch als Befreierin ihres Mannes aus der Babenhäuser Festungshaft bewies die gebürtige Darmstädterin viel Mut. Berühmte Zeitgenossen wie zum Beispiel Gottfried Keller lobten ihre Klugheit und ihren liebevollen Charakter.

Eintritt: 6 Euro, für Mitglieder der Luise Büchner-Gesellschaft frei

 

 

 

 

Samstag, 9. März – Veranstaltung zum Internationalen Frauentag

Literaturhaus, Kasinostr. 3

Beginn 16 Uhr

Die Frauen und ihre Geschichte

Vortrag, Lesung und Gespräch mit Agnes Schmidt, Sigrid Schütrumpf und Edda Feess

 

In Darmstadt gibt es weder eine Luise Büchner-Schule noch eine Charlotte Heidenreich von Siebold Geburtsklinik. Nur zwei kurze Straßen und wenige Institutionen erinnern an diese bahnbrechenden Darmstädterinnen. Auch die Arbeit und Tätigkeit von vielen anderen Frauen, die sich früher für das Gemeinwohl einsetzten, sind in den Darmstädter Geschichtsbüchern kaum dokumentiert. Anlässlich des Internationalen Frauentages wollen wir an diesem Nachmittag an vergessene Frauen in Darmstadts Geschichte erinnern.  Unter dem Motto „Jede Frau ändert sich, wenn sie erkennt, dass sie eine Geschichte hat“ stellen die Frauenbeauftragte der Stadt Darmstadt Edda Feess mit den Auszubildenden Shanita Arnold und Sky Nicoll ihr Geschichtsprojekt vor.

Eintritt frei

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Frauenbüro Darmstadt

 

 

 

 

Mittwoch, 20. März um 19.00 Uhr

Literaturhaus, Kasinostr. 3

Lesung mit Angelika Klüssendorf

 

Angelika Klüssendorfs Roman „Das Mädchen“, in dem sich eine Heranwachsende allen Widrigkeiten einer schwierigen Kindheit widersetzt und die Opferrolle verweigert, erhielt nach der Veröffentlichung viele lobende Worte. Es ist die Geschichte einer Selbstbehauptung – ein Mädchen, das nichts hat, worauf sie sich verlassen kann, und trotzdem den Lebenswillen nicht verliert. Nun schreibt Angelika Klüssendorf an einem neuen Roman, der im Herbst 2014 erscheinen wird. Wir werden an diesem Abend in einer Vorpremiere Passagen aus dem noch unveröffentlichten Manuskript zu hören bekommen.

Angelika Klüssendorf, geboren 1958 in Ahrensburg, lebte von 1961 bis zu ihrer Übersiedlung in die Bundesrepublik 1985 in Leipzig; heute wohnt sie in Berlin. Sie veröffentlichte unter anderem die Erzählungen »Sehnsüchte« und »Anfall von Glück«, den Roman »Alle leben so« und, zuletzt, den Erzählungsband »Aus allen Himmeln«.

Eintritt 6 Euro

Im Rahmen des städtischen literarischen Programms

 

 

 

Freitag, 22. März – Welttag des Wassers

Waschen, Kochen, Baden – Frauenleben vom Marktbrunnen zum Großen Woog

Stadtrundgang mit Agnes Schmidt

Treffpunkt: Marktplatz/Brunnen um 16 Uhr

 

Vor dem industriellen Zeitalter war die Wasserversorgung Frauensache. Wasser wurde zum Waschen, Kochen, zur Pflege von Kranken und zu vielen anderen Tätigkeiten gebraucht. Aber wo haben die Frauen das Wasser geholt, wie haben sie ihre Wäsche gewaschen und ihre Kinder gebadet? Solche und ähnliche Fragen werden während des ca. 2-stündigen Spaziergangs beantwortet.

Teilnahmegebühr: 5 Euro

Im Rahmen der alternativen Stadtrundgänge in Zusammenarbeit mit der VHS

 

==========================================

 

 

 

Hinweise für Musikliebhaber/innen:

 

8. Juni 2013, Uhrzeit?

Leonce und Lena – Oper am Klavier

Ein Lustspiel mit Musik in zwei Akten von Erich Ziesel.

Im Mainfranken Theater in Würzburg wird erstmalig seit 1957 die Oper mit Klavierbegleitung wieder aufgeführt. Der in Wien geborene Komponist Erich Ziesel hat das Lustspiel mit Musik nach Georg Büchners Leonce und Lena noch in den 30iger Jahren in Wien begonnen, bevor er vor den Nationalsozialisten nach Amerika fliehen musste. Das Werk wurde 1952 in Los Angeles uraufgeführt.

In Würzburg gibt es die extrem seltene Gelegenheit die Oper zu hören.

 

9. Juni 2013 um 19.30 Uhr

Büchners Frauen – Musiktheater von Paul Leonard Schäffer

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Eschenheimer Landstr. 29-39

Marion, Marie, Julie und Lucille sind zentrale Frauenfiguren im Werk Georg Büchners, in denen sich der Umschwung durch die neuen Werte der französischen Revolution wiederspiegelt. Im Musiktheater über Büchners Frauen verwebt der Komponist die gesungenen Frauen-Monologe mit Briefen Georg Büchners an seine Braut.

Kartentel.: 069/154007334

 

 

Ein Radiotag für Georg Büchner am 3. Oktober

 

 

 Ich habe es im letzten Blogbeitrag über die unbedingt nachhörenswerte Veranstaltung zu Büchner als Naturforscher (am 3.10. um 18:05) bereits erwähnt – der Hessische Rundfunk widmet den Tag der Deutschen Einheit (ausgerechnet!) mit einem „Radiotag“ Georg Büchner.

Hier das vollständige Programm, Hinweise für Menschen, die nicht einen ganzen Tag am Stück Radio hören wollen, folgen unten!

 

 

 

 

 

„Es krassiert ein entsetzlicher Müßiggang“

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 9:05 Uhr

Der große Schriftsteller Georg Büchner (Bild: Stadtarchiv Darmstadt)

Der große Schriftsteller Georg Büchner

 

 

 

 

Am „Tag der Deutschen Einheit“ sprechen wir über Büchners Radikalität und Aktualität unter anderem mit dem Büchnerforscher Burghard Dedner, und wir stellen Ihnen Büchner als Hirnforscher vor. Erleben Sie eine Hörspielfassung von „Leonce und Lena“, Alban Bergs Oper „Wozzeck“, das große Büchner-Rätsel – und das Beste aus sechs Jahrzehnten Büchnerpreis-Reden.

 

 

 

Das Programm

 

      • 9:05 Uhr „Von Goddelau zur Weltbühne“
      • Gespräche, Reportagen und Musik zu Georg Büchner / Büchner-Rätsel Folge 1 – 3 / Moderation: Ruth Fühner
      • 11:30 Uhr „Georg Büchner, der Naturforscher“
      • Ein Feature von Regina Oehler
      • 12:05 Uhr „Doppel-Kopf“
      • Am Tisch mit Burghard Dedner, „Büchner-Begeisterter“
      • Gastgeber: Hans Sarkowicz / (Wdh. 23.05 Uhr)
      • 13:05 Uhr „Rondo – Klassik am Mittag“
      • Musik aus der Büchner-Zeit
      • 14:05 Uhr „Leonce und Lena“
      • Hörspiel nach Georg Büchner / Mit Gerd Martienzen,
      • Martha Marbo u.v.a. / Regie: Karlheinz Schilling (hr, 1952)
      • 15:30 Uhr „Der Revolutionär als Nationaldichter“
      • Gespräche, Reportagen und Musik zu Georg Büchner / Büchner-Rätsel Folge 4 – 5 / Moderation: Alf Mentzer
      • 18:05 Uhr „Ich sitze am Tag mit dem Scalpell und die Nacht mit den Büchern“
      • Der Hirnforscher Georg Büchner / Mit Durs Grünbein, Michael Hagner und Wolf Singer / Moderation: Regina Oehler / Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung
      • vom 28.09.2012 im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
      • 19:05 Uhr „Notenschlüssel“
      • Alban Bergs „Wozzeck“ / Aufgeschlüsselt von
      • Paul Bartholomäi (Wdh. vom 24.11.2010)
      • 20:05 Uhr „Wozzeck“
      • Von Alban Berg / Oper nach Georg Büchner / Mit Franz Grundheber, Waltraud Meier u.a. / Staatskapelle Berlin, Ltg. Daniel Barenboim
      • 22:00 Uhr „Dank an Büchner – Sechs Jahrzehnte Büchnerpreis-Reden“
      • Moderation: Ulrich Sonnenschein

Wer das alles gerne hören möchte, aber am 3.10. auch noch was anderes vor hat, dem bieten sich verschiedene Zugänge über einen Life-Mitschnitt oder den späteren „Download“ von „Podcasts“, also vom Rundfunk zur Verfügung gestellten Dateien mit den Beiträgen.

Am einfachsten kann man hr2-Beiträge mit dem hier vom Sender selbst zur Verfügung gestellten Programm mitschneiden.

Ich nutze meist  den Phonostar-Player, der mich auch mich einmal wöchentlich per E-Mail über besonders attraktive Hörfunk-Ereignissse informiert, und zwar mit der Möglichkeit, diese mit einem Klick aufzuzeichnen.

Schließlich finden sich hier die Podcast-Angebote von hr2. 

LUDWIG BÜCHNER UND DIE FRAUENFRAGE

 

Die Luise Büchner-Gesellschaft e. V.  lädt herzlich ein: 

 

 undefined undefined

Die enge Verbindung der Büchner-Geschwister ist durch ihre Schriften belegt. Dass Luise Büchner (1821-1877) ähnliche Gedanken zu Religion, Politik und Kunst vertrat wie ihre jüngeren Brüder, war in einer patriarchalischen Gesellschaft normal. Erstaunlich jedoch, dass auch sie das Werk ihrer Brüder beeinflusste. Ludwig Büchners Schriften zur so genannten Frauenfrage zeugen davon. Ziemlich bekannt ist Ludwig Büchners Bemerkung in seinem aufschlussreichen Bericht über seine Kontakte zu Ferdinand Lassalle:

 

„ … Am 15. früh (Mai 1863 – pb) erhielt ich ein Telegramm aus Frankfurt, welches Lassalles Ankunft bei mir auf elf Uhr ankündigte. Er kam mit dem riesigen Selbstvertrauen, welches ihn auszeichnete und welches auch aus seinen Briefen hervorleuchtet, in der Hoffnung des Veni vidi vici und in der Überzeugung, dass es ihm ein Leichtes sein würde, mich für seine Sache zu gewinnen und damit auf der Frankfurter Versammlung durch Herüberziehung der gesammten Arbeiterverbindung des Maingaues eine starken Trumpf auszuspielen. Diese Hoffnung mußte, nachdem ich mich auf der Rödelheimer Versammlung in der geschilderten Weise ausgesprochen hatte, selbstverständlich getäuscht werden, und sehr mißmutig darüber verließ mich nach langen Diskussionen der Agitator am Abend desselben Tages, ohne indessen die Hoffnung eines schließlichen Umschlages für den 17. Mai ganz aufgegeben zu haben. Obgleich vollkommener Weltmann, ließ er sich doch durch diesen Mißmut hinreißen, die Regeln der Höflichkeit gegen Damen außeracht zu setzen, indem er meiner Schwester Luise (Verfasserin von „Die Frauen und ihr Beruf“ usw.), welch sich einmal in die Diskussion gemischt hatte, zurief: „davon verstehen Frauenzimmer nichts – ” und die vollständig eingeschüchterte Rednerin damit für den übrigen Teil des Tages mundtot machte. …“

Ludwig Büchner: Meine Begegnung mit Ferdinand Lasssalle. Ein Beitrag zur Geschichte der sozialdemokatischen Bewegung in Deutschland. Nebst fünf Briefen Lassalles. Von Prof. Dr. Ludwig Büchner in Darmstadt. Berlin. Hertz und Süßenguth. 1894. S. 28/29

 

Es gibt zahlreiche weitere Stellen in Ludwig Büchners Werk, die seine ungewöhnlich moderne und aufgeschlossene Haltung gegenüber Frauen dokumentieren.

 

Agnes Schmidt und Peter Brunner,

Vorstandsmitglieder der Luise Büchner-Gesellschaft,

stellen einige dieser Schriften vor:

 

Literaturhaus Darmstadt 

18. 9. 2012, 19.30 Uhr

Kasinostr. 3, Darmstadt 

Eintritt 5 €

 

Mitglieder der Luise Büchner-Gesellschaft frei

 

 

 

 

Glückwunsch, Olga Martynowa!

Bereits im Dezember 2010 war die diesjährige  Ingeborg-Bachmann-Preis-Trägerin mit dem Hessischen Literaturforum auf Veranlassung der Sparkassen-Kulturstiftung Gast in der Villa Büchner.

Olga Martynowa in der Villa Buechner  Legbas blues lounge

Olga Martynowa, Hauptpreisträgerin des Klagenfurter Literaturwettbewerbes,

mit Papa Legba´s Blues Lounge am 18. Dezember 2010 in der Villa Büchner, Pfungstadt

WORTKLANG, die schöne Veranstaltungsreihe von Literatur und Musik, hat sich damit als ausgezeichneter Seismometer erwiesen – ein Grund mehr, die Einladungen auch zu beachten, wenn sie nicht in Büchner-Zusammenhängen stattfinden.

Hier kann Olga Martynowas Text Ich werde sagen „Hi“, für den sie ausgezeichnet wurde, nachgelesen werden.

Sandor Petöfi – der Georg Büchner Ungarns?!

Noch einmal zurück zur Weimar-Exkursion der Luise Büchner-Gesellschaft :

Beim Spaziergang durch den Park an der Ilm kamen wir am Petöfi-Denkmal vorbei,

und Agnes Schmidt, die Vorsitzende, hatte sich darauf mit einem Gedicht vorbereitet.  Mit einiger Berechtigung hat sie Petöfi den Büchner Ungarns genannt,

und sie hat mir erlaubt, das kleine Video von ihrem schönen Vortrag zu veröffentlichen.

Hier habe ich eine andere Übersetzung des Gedichtes „Ende September“ online gefunden.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »