Die Schaubühne Lindenfels hatte zur Wiederkehr des Hinrichtungsdatums von Johann Woyzeck zu einer Installation auf den Originalschauplatz, den Leipziger Marktplatz, eingeladen.

Am Sonntag, dem 27. August, waren es sicher über 2.000 Menschen, die das Spektakel erleben wollten. Vorbild waren Berichte und Abbildungen vom Hergang des Ereignisses, unter anderem die bekannte Lithografie von C.G.H Geißler:

Von Christian Gottfried Heinrich Geißler (1770–1844) – Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Inv. Gei I/18bOriginally uploaded to German Wikipedia by de:User:Leonce49, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5078558

Am authentischen Platz stand das Holzgerüst, das das Schafott bedrohlich glaubwürdig zitierte, vom Rathaus zu den Leitern hin war ein Weg mit Stricken abgesperrt, auf dem Scharfrichter und Delinquent hätten schreiten können.

Hätten, denn der künstlerische Leiter, René Reinhardt, verzichtete auf jede weitere Präsenz. Allein die Toninstallation machte die Ereignisse erfahrbar – gegengeschnitten hörte das bemerkenswert aufmerksame Publikum einen als Reportage gesprochenen Bericht von den letzten Handlungen vor Gericht mit Szenen aus Büchners Woyzeck. Reinhardt war entschlossen, die Gier nach dem Skandal zu enttäuschen, und das gelang auf wirklich großartige Art und Weise.

 

Die Installation auf dem Marktplatz nach der Aufführung

Gespanntes Publikum

Kein Schauspiel war nötig, um das schreckliche Geschehen zu illustrieren – als der Ton das scharfe Zischen des Schwertes einspielte, fiel der Stuhl des Delinquenten, auf den alle gebannt schauten, wie von Geisterhand.

„Hoppla”, hätte Brecht gesagt. 

 

 

 

 

Um zu zeigen, wie nah uns das Ereignis eigentlich ist und dass es sich bei der letzen öffentlichen Hinrichtung in Leipzig zwar um ein mittelalterliches Ritual, aber um ein neuzeitliches Ereignis handelt, trat dann im Biedermeierkostüm ein Mädchen als Clara Schumann auf, die tatsächlich wenige Tage nach der Hinrichtung am gleichen Ort zu Konzerten in Leipzig eintraf.

 

Die Installation wird jetzt bis zum  10. Oktober als kleines Museum zu den Ereignissen und – in Kooperation mit Amnesty International – gegen die Todesstrafe auf dem Marktplatz stehen bleiben. Später soll sie nach Straßburg und Zürich reisen, ein Abstecher nach Waldersbach, dem Ort des unglücklichen Lenz, ist geplant.

Und wir machen uns Gedanken, ob und wie ein Auftritt beim Büchnerhaus in Goddelau zu machen ist, und ob und was Büchnerhaus und  Büchnerbühne zu den geplanten weiteren Aktivitäten beitragen können.

 

René Reinhardt mit zufriedenen Akteur*innen

 

 

von Peter Brunner

 

 

 

Peter Brunner

Peter Brunner

;