Ausverkauft sind die Karten für die heutige, letzte Vorstellung des „Danton” im Schauspiel Frankfurt – und ich bin sehr froh, dass ich am 9. 7.wenigstens in der vorletzten Vorstellung noch drin gewesen bin.
Es gab ein ganze Reihe hochkarätiger Besprechungen. u.a.:
Die Damen haben deutlich unterschiedliche Perspektiven – Judith von Sternburg erwähnt zum Beispiel die Musik von Ari Benjamin Meyers überhaupt nicht, die dagegen Christine Dössel (zu Recht) so charakterisiert: „Musikalisch angetrieben, suggestiv untermalt und gefühlsbombastisch verstärkt wird der theatrale Dauerlauf von zwei Cellisten links und zwei Gitarristen rechts am Rand. Dazu gibt es auf der hinteren Walze drei dunkel gewandete Sänger, die genauso vorwärts marschieren wie die Schauspieler, während sie in höchsten Tenortönen summen, singen oder Ha-Ha-Ha-Choräle anstimmen.Den Soundteppich hat der amerikanische Komponist Ari Benjamin Meyers gewoben, der in der Kunstszene gerade sehr gefragt ist, weil er mit Raum, Dauer, Wiederholungen experimentiert und Musik als performatives Medium begreift. Seine Dauermusikschleifen erinnern an die minimalistischen Kompositionen von Philip Glass und Michael Nyman. Sie wiegen einen in Trance, hypnotisieren, elektrisieren, und sie sind auch penetrant.”
Ich habe noch nie zuvor eine Inszenierung von Ulrich Rasche gesehen, der für chorische Aufführungen bekannt ist. Dem Danton hat er eine Form gegeben, die mich sehr an ein Gespräch mit dem Büchner-Biografen Jan-Christoph Hauschild erinnert hat. Hauschild nannte Büchners Dramen „eigentlich nicht aufführbar” und begründete das mit der geringen Erfahrung, die der jugendliche Dichter mit der Umsetzung von Geschriebenem auf die Bühne hatte.
Rasche hat das – ob aus diesen oder aus anderen Überlegungen heraus – großartig interpretiert. Die ganze Aufführung ist eine einzige Deklamation, und noch nie wurde mir so klar vor Augen geführt, wie der junge, verfolgte und verzweifelte Revolutionär Büchner im Darmstädter Elternhaus jeden seiner Sätze als Aufschrei formulierte. Ein großer Teil des Werkes ist ja Satz für Satz als Zitat zu verwenden; einerseits, weil Büchner selbst ständig zitiert, aber andererseits eben auch wegen der ungeheuer ausdrucksstarken Aussagen, die da jedes Wort mitbringt. Vergegenwärtigt man sich, dass Büchner ganz sicher eine Vielzahl von Stücken selbst gelesen, wohl auch mit verteilten Rollen gelesen, aber eben nicht auf der Bühne aufgeführt gesehen hat, so macht diese Aufführung einen Zugang zum Stück möglich, den eine szenische Inszenierung niemals bieten könnte.
Schon vor Jahren schrieb ich über Christian Wirmer ’s “Lenz”: „Da steht ein Mann und spricht, e r z ä h l t , und wir hören einen altbekannten Text plötzlich wie zum ersten Mal. …- Büchners Lenz ist wirklich zum Erzählen geschrieben (neben dem Landboten ist es ja auch sein einziger Prosatext), und das führt Christian Wirmer unpathetisch vor. Es gibt ja in der Büchner-Familie die belegte Tradition des Erzählens, Luise Büchner schildert das im Dichter, Georg spielt gerne mit erzählenden Figuren, Luise Büchner selbst hat ihre Märchen zuerst Ludwig Büchners Kindern vorgelesen. Vielleicht müssen wir uns ab jetzt den Lenz als eine (wörtlich) E r z ä h l u n g Georg Büchners denken, als einen Text, von einem Dramatiker als Sprechtext geschrieben. Der Verdienst, diesen wichtigen Gedanken angeregt zu haben, gehört Christian Wirmer.”
Georg Büchner hat wahrscheinlich kein Drama über den Renaissance-Dichter Pietro Aretino geschrieben.
Hier war das gelegentlich Thema, Büchner-Biographien kommen selten ohne den Hinweis auf das angeblich verlorene Stück aus. Jan-Christoph Hauschild hat über Georg Büchner promoviert, wichtige Beiträge zur ersten großen Georg-Büchner-Ausstellung 1986 in Darmstadt geleistet, die bis heute verbindliche Büchner-Biographie geschrieben (bis heute hier lieferbar!) und mit zahlreichen Forschungen und Publikationen bedeutende Erkenntnisse zu Leben und Werk des Dichters beigetragen.
An Georg Büchners 201. Geburtstag, dem 17. Oktober 2014, brachte die Goddelauer Büchner-Bühne erstmals sein Drama „Aretino – eine Fiktion” auf die Bretter.
Spannung vor Beginn: Regisseur Suhr, Autor Hauschild und Verleger Guido Huller
Worum geht es?
Pietro Aretino (1492 – 1556) hat ein wahres Renaissance-Leben geführt, aus dem sich Hauschild – durchaus in Büchnerscher Manier – ungeniert bedient, ohne allzu große Rücksicht auf historisch Verbürgtes zu nehmen. Es ist auch nicht sein Ziel, die Lebensstationen des göttlichen Aretiners eins zu eins auf die Bühne zu bringen. Hauschild hat sich mehr vorgenommen.
Das Ensemble: Melanie Suhr, Tanja Marcotte, Finn Hanssen, Walter Ullrich, Oliver Kai Mueller, Verena Specht-Ro, Ursula Stampfli und Alexander M. Valerius. (Foto Büchnerbühne )
Um reale Personen und verbürgte Ereignisse schreibt er eine Parabel über Intellektuelle und Macht, Korruption und Korrumpierbarkeit und über Not und Überfluß. Dieser Aretino, Liebling des gerade verstorbenen Papstes Leo, fällt beim neuen Papst Hadrian, den man in Rom seiner holländischen Herkunft wegen „den Deutschen” nannte, in Ungnade. Kein Wunder, denn der Neue hat das vatikanische Personal geschrumpft, mit nicht mehr als vier Bediensteten ist er eingetroffen, und sein Kardinal Enkevoirt versichert ihm, dass selbst größte Dichtung zu verwerfen ist, wenn sie den Prinzipien der heiligen Kirche spottet. (Die Parallele zu aktuellen vatikanischen Ereignissen ist frappierend, aber Zufall oder prophetischer Gabe zu verdanken.) Die vatikanische Kamarilla schmiedet eine Intrige: wer Schmutz schreibt, ist auch für den realen Schmutz verantwortlich. Die Pest ist über die Stadt gekommen, weil in ihren Mauern gesündigt wurde, und der Protagonist der Sünde ist ihr Dichter, der sterben soll. Aretino flieht in den sicheren Schutz der Herzogin von Mantua, Isabella d’Este, die sich an ihrem Hof mit dem Großen schmücken möchte. Kein Zufall ist die Anspielung Hauschilds auf den amerikanischen Atomwissenschaftler Edward Teller in Person Leonardo da Vincis in Aretinos Bericht vom päpstlichen Hof. Der habe einen Sprengstoff erfunden, der Menschen tötet und Häuser unverletzt lässt, und da darf Neutronenbombe assoziiert werden. Ursula Stampfli als Marchesa hat unverkennbar alles genossen, was das Leben einer Renaissancefürstin bieten kann, aber ihre Unzufriedenheit wäre nur durch die Gewissheit auf bedeutenden Nachruhm einzudämmen. Aretino wird in Mantua weder an den Fleischtöpfen des Hofes noch unter dem gemeinen Volk heimisch: „Vor euch steht Messer Pietro Aretino. Der größte Dichter unsres Landes ist er. – Als solchen kennen wir ihn leider nicht, Als Hurenbock ist er uns wohlbekannt.” Er macht sich auf den Weg zurück nach Rom, wo ihn, kaum angekommen, die Häscher des Papstes meucheln.
Dass die Goddelauer Bühne mit bescheidener Ausstattung spielt, ist nicht nur der künstlerischen Ausrichtung geschuldet, aber diesem Stück ist das schlichte Bühnenbild und der von den Akteuren bediente Szenenvorhang mehr als zuträglich. Das großartige Ensemble lässt Drehbühne, Hängekulissen und Bühnenmöblierung keinen Augenblick vermissen. Die Entscheidung, den früheren Dorfpfarrer Walter Ullrich als Papst auf die Bühne zu bringen, ist ebenso folgerichtig wie Oliver Kai Mueller und Alexander M. Valerius erst wunderbare Aretino-Freunde und später großartige Mordgesellen abgeben. Ullrichs unleugnbar südhessische Aussprache macht ihn im Lauf des Stückes immer glaubwürdiger, er personifiziert damit das zögerliche Abwägen zwischen Kunst und Sünde, das ihm Melanie Suhr als Kardinal schneidend verwehrt. Finn Hansen gibt einen Aretino, der büchnersche Melancholie zeigt und bei aller Lobpreisung der körperlichen Befriedigung stets auf der Suche nach der Einheit von Haltung und Leben, vom Richtigen im Falschen, zu sein scheint. Und wo Hauschild den Anschlag am Ende in aller Stille begehen lässt, hat sich Suhr für einen wilden Tanz aller Akteure zur Tarantella Napolitana (übrigens auch der Titelmelodie von Coppolas „Der Pate“… ) entschlossen, bei dem der Sterbende erst wahrgenommen wird, als die Bühne wieder frei ist.
Jan-Christoph Hauschild ist ein Drama gelungen, das mit büchnerschen Methoden einen büchnerschen Stoff auf die Bühne bringt, und der Büchnerbühne ist eine Inszenierung gelungen, die dem mehr als gerecht wird.
Verdienter Beifall nach der Uraufführung am 17.10. – Ensemble mit Autor Hauschild und Regisseur Suhr (beide hinter Blumen).
Weitere Aufführungen der Büchner-Bühne: 31.10., 8.11., 23.11.