Peter Brunners Buechnerblog

Kategorie: Vortrag (Seite 12 von 12)

Luise Büchner im Radio

Die Aufzeichnung unserer schönen Veranstaltung mit Nina Petri wird gesendet:

HR 2

Kulturszene Hessen / sonntags, 12.05 Uhr
06.03. Nina Petri liest Luise Büchner

Luise Büchner (1821 – 1877) war eine wichtige Vertreterin der frühen Frauenbewegung, eine vielseitige Publizistin und Autorin. Die Schwester Georg Büchners engagierte sich in ihrer Heimatstadt Darmstadt zeitlebens für Bildung und Erwerbsmöglichkeiten für Frauen. Im Rahmen einer Benefizveranstaltung las die Schauspielerin Nina Petri am 4. November 2010 im Literaturhaus Darmstadt ausgewählte Texte von ihr. hr2-Redakteur Hans Sarkowicz empfing als Gäste die Büchner-Expertinnen Agnes Schmidt und Cordelia Scharpf.

Heinrich Dieckmann überreichte als Dank des Vorstands der Luise Büchner-Gesellschaft Nina Petri (nicht im Bild), Cordelia Scharpf, Hans Sarkowicz und Agnes Schmidt am Ende der Lesung ein Exemplar des schönen „Villa-Büchner-Adventskalenders”.

Villabesichtigung

to whom it may concern:

Samstag, 12. Februar

Unter der Führung von Herrn Brunner besichtigen wir die Villa Büchner  in Pfungstadt.

Treffpunkt: 10:00 Uhr an der Villa Büchner


Anmeldung bei: Helga Pathenschneider Telefon 06157-7643

Einladung nach Darmstadt am 24. 2. 2011

Die Büchners aus Darmstadt

„einer wenig bekannten Stadt an dem fabelhaften Fluß Darm“


Texte von und über

Georg, Mathilde, Wilhelm,

Luise, Ludwig und

Alexander Büchner


vorgetragen von

Peter Benz, Peter Brunner,

Fritz Deppert, Ilse Kuchemüller,

Claus Netuschil und Agnes Schmidt


Die Büchner-Geschwister sind in Darmstadt aufgewachsen,

Mathilde, Luise und Ludwig lebten bis zu ihrem Tod hier, Wilhelm in Pfungstadt.

Vermutlich sprachen sie im Darmstädter Tonfall, vielleicht so wie unsere Rezitatoren?

Donnerstag, 24. Februar um 19.30 Uhr

im Vortragssaal des Literaturhauses

Kasinostr. 3, 64293 Darmstadt

Eintritt: 6 Euro

für Mitglieder der Luise Büchner-Gesellschaft frei
Einladung als Plakat? Hier

 

NASA­-Experte zu Gast in Deutschland – Vortrag an der Wilhelm Büchner Hochschule

Wilhelm Büchner Hochschule 

Private Fernhochschule Darmstadt

 

Prof. Dr. Josè Granda:

Modellierungs­ und Simulationsmethoden

von Mehrkörper­ und mechatronischen Systemen

Professor aus den USA zum Stand der Wissenschaft und Technik von Simulation und Modellierung – Anwendung in der Mechatronik, der Fahrzeugtechnik und der Raumfahrt

Pfungstadt, Ostendstraße 3
20. Januar 2011, 18:30 Uhr
Seminarraum 9a

Prof. Dr. José Granda, Professor der California State University, führender Wissenschaftler in NASA-Projekten und Honorarprofessor der Wilhelm Büchner Hochschule erläutert im Rahmen eines Vortrags an der Wilhelm Büchner Hochschule die Modellierung und Simulation mechatronischer Systeme.

Zur Vorhersage des Verhaltens von dynamischen Systemen ist die Nutzung von Computermodellen und Simulationsmethoden sowohl in der lndustrie als auch im akademischen Bereich weit verbreitet. Professor Granda gibt einen Überblick über verschiedene Modellierungs- und Simulationsmethoden. Dabei wird er auf dynamische Mehrkörpersysteme und ihre Anwendung unter anderem auf Raumfahrzeuge sowie auf mechatronische und Steuersysteme eingehen. Außerdem wird Granda den Forschungsfortschritt in der automatischen Erzeugung von Bewegungsgleichungen, Übertragungsfunktionen und Zustandsraumdarstellungen erläutern. Angereichert wird der Vortrag durch Erfahrungen aus der lndustrie zu modernen Methoden in der Raumfahrt, die Granda als NASA Faculty Fellow gesammelt hat.

Vortragstitel in englischer Sprache:
Modeling and Simulation Methodologies of Multi­Body and Mechatronics Systems State-of-the-Art of Science and Engineering – Applications in Mechatronic Systems, Ground and Space Vehicles

Dauer: ca. 90 Minuten.

Jetzt anmelden! Plätze sind begrenzt.

Anmeldung telefonisch oder per E-Mail bis zum 18.01.2011 erbeten: Gabriele Lang-Seeger,
Telefon: 06157 806-53, gabriele.lang-seeger@wb-fernstudium.de

Wilhelm Büchner Hochschule, Ostendstraße 3, 64319 Pfungstadt bei Darmstadt wvvw.wb-fernstudium.de

 

 

Neuere Beiträge »