Der katholische Klerus hat es sich nicht nehmen lassen, erneut ein Stück Stoff zur Anbetung auszustellen. Der sogenannte „Heilige Rock“ (hier der Wikipedia-Eintrag dazu) ist wieder einmal Wallfahrtsziel in Trier.  

Luise Büchner hielt in den siebziger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts in Darmstadt Vorträge zur Deutschen Geschichte, die 1875 als Buch erschienen.  

Hier der Auszug über die Heilig-Rock-Wallfahrt von 1844 – wieder einmal ein Büchnertext, dem man sein Alter kaum zumuten will! Der erwähnte „junge, freilich abgesetzte Priester“ war Johannes Ronge und seine Schrift Anlass zur Gründung der Deutschkatholiken

 

 

 

 

 

(294) Mit Staunen, Sport und Verwunderung las man eines Tages in den Blättern, dass der hoch würdige Bischof Arnoldi von Trier befohlen habe, eine der wundertätigst den Reliquien der katholischen Kirche, den Heiligen Rock Christi am 18. August 1844 öffentlich auszustellen.

 

Katholische Professoren und Kapläne setzten ihre Feder in Bewegung, um den Rock zu beschreiben und dessen wundertätige Kräfte anzupreisen; seine merkwürdigste Eigenschaft war wohl ohne Zweifel diese, dass der ungenähte Rock, den Maria ihrem Sohne als er ein Kind war, gesponnen und gewebt, mit ihm gewachsen sein sollte. „Führwar“, so sagte Arnoldi´s Kaplan, „ein Kleinod, das man kaum ohne Andachtszähren anschauen kann!“

 

Im zwölften Jahrhunderte war der wundertätige Rock zum ersten Mal ausgestellt gewesen, dann lange nicht mehr, bis es 1512 auf Verlangen von Papst Leo X. geschah, demselben, der ja bekanntlich auf jede Weise Geld für den Bau seiner Peterskirche in Rom zusammen suchte und der durch seinen, zu gleichen Zwecke organisierten Ablasshandel in Deutschland, Luthern zuerst veranlasste; sich gegen Rom zu empören. Schon damals war mit der Ausstellung des Rockes und der Wallfahrt dahin ein vollständiger Ablass der Sünden verbunden, und dies zeigte sich als so ergiebig, dass er von da an noch öfter erschien, wenn sich die Kirche in Geldverlegenheit befand. Zum letzten Male war er 1810 ausgestellt gewesen. Die Franzosen hatten ihn weggeraubt und nach Augsburg gebracht. Auf Befehl Napoleons jedoch kehrte er nach Trier zurück und zeigte sich bei dieser Gelegenheit noch einmal öffentlich, bis man dann, zum Wohle des Jahrhunderts, im Jahre 1844 eine neue Komödie mit ihm veranstaltet. Es war so glücklich vorgearbeitet, dass schon in den ersten acht Tagen 150.000 Wallfahrer nach Trier kamen, um den Rock zu sehen. Mit Tagesgrauen bildeten die frommen Neugierigen eine lange Reihe vor der Kirche, durch die sich dann täglich 12 Stunden lang unausgesetzt ein Menschenstrom ergoss. Vor dem Glasschrein angelangt, der das Heilige Kleidungsstück barg, murmelte der Andächtige ein kurzes Gebet, ein bereitstehen der Priester nahm die Gegenstände,(296) die der Beter zur Weihung mitgebracht, – Rosenkranz, Ablasszettel, Amulette, Wachskerzen und so weiter ab und rieb sie einen Moment an dem Glas des Schreines, dann ging es an der anderen Seite zu der Kirche wieder hinaus. Vom 18. August bis 7. Oktober waren ungefähr 12 Millionen Menschen nach Trier gekommen, freilich nicht alle Gläubige, sondern auch viele darunter, welche das Schauspiel mit ansehen und sich darüber spottend oder entrüstet äußern wollten. – Vor der Kirche standen reihenweise Buden mit Ablasszettel, Rosenkranz, abscheuliche Abbildungen des Rockes und ähnlichen Gegenständen, die rasend verkauft wurden und eine ungeheuere Einnahme bildeten. Ja, man liest diese wertlosen Gegenständen massenhaft auf die oben beschriebene Weise weihen und verkaufte sie dann an solche, die nicht selbst kommen konnten; bis nach Paris hin wurde ein lebhafter Handel damit getrieben. An Opfergeld allein gingen außerdem nahe an 100.000 Taler ein, und als nun gar der Rock noch anfing alle möglichen Wunder zu verrichten, Lahme heilte, Blinde sehen und Stumme sprechend machte, da erreichte der Wahnsinn den höchsten Grad. Auf den Knien lagen die Leute und flehten: „Heiliger Rock, bitt´ für uns!“´was zuletzt selbst den Pfaffen zu stark wurde; sie erklärten in den öffentlichen Blättern, nicht der Rock, sondern der heilige Rochus sei damit gemeint gewesen. Aber nicht das geringe Volk allein, auch die vornehmsten beteiligten sich an der Tollheit, namentlich als es hieß, der Rock habe eine wunderbare Heilung an der jungen Gräfin Droste-Vischering, aus einer der ersten Adelsfamilien Westfalens vollbracht. Sie sei auf Krücken zu dem Rocke gekommen, nach inbrünstigem Gebiet aber mit heilen Füßen wieder davon gegangen und, wie es in einem Spottlieder aus jener Zeit hieß: „die Gräfin Droste-Vischering noch selbigen Tags zum Tanze ging!“ Vollständig genesen. Leider blieben der Armen, die im Momente (297) der höchsten Aufregung, vielleicht für ein paar Minuten ihre Kraft wieder gewonnen hatte, die Krücken nach wie vor.

 

Durch die gesamte Presse aber tönte jetzt ein Schrei der Entrüstung, der umso mehr gerechtfertigt erschien, als die Wallfahrten nach Trier eine grenzenlose Unsittlichkeit in ihrem Gefolge hatten. Gleichzeitig trat ein französischer Bischof auf, und erklärte, der Trierer Rock sei unecht, in Argenteuil müsse man den echten Rock Christi suchen; inzwischen hatten zwei junge Marburger Professoren, Sybel und Gildemeister, eine Broschüre verfasst, in die sie mit anklagender Sicherheit nachgewiesen, dass alles, was man in Trier ausgedacht, Schwindel und Betrug sei, in dem zwanzig solcher Röcke Christi existierten, die alle den gleichen Anspruch auf ihren göttlichen Ursprung üben. Dabei wurde sehr nachdrücklich hervorgehoben, welch großes Unrecht sei, den Rock, wenn er wirklich Wunder wirke, wieder einschließen zu wollen, dass man ein solches Heilmittel der Welt nicht mehr vorenthalten dürfe – Mit höchster Spannung wurde diese Schrift gelesen und verbreitet, und voll Widerwillen wendeten sich alle verständigen Katholiken von dem Treiben in Trier ab; es konnte darum nicht fehlen, dass ein wahrer Sturm des Enthusiasmus ausbrach, als nun aus deren Mitte die Stimme eines jungen, freilich abgesetzten Priesters ertönte, der durch einen offenen Brief an den Bischof Arnoldi von Trier, welcher am 1. Oktober 1844 in den sächsischen Vaterlandsblättern erschien, der allgemeinen Stimmung Ausdruck gab Man muss es selbst erlebt haben, welche Wirkung die schneidende Sprache dieses Schreibens hervorrief, welches den Bischof Arnoldi offen des wesentlichen Betruges angeklagte und alle Folgen eines solchen Schrittes in die finstersten Zeiten des Mittelalters, auf dessen Seele und Verantwortung legte. Mit späteren Worten wird ihm vorgehalten, wie er die Armut und Not des Volkes nicht achtend, ihn durch solche (298) Täuschung den letzten Heller abpresse, wie er die Sittlichkeit nach jeder Richtung hin untergrabe. „Schon ergreift“, so ruft der Schreiber aus, „schon ergreift der Geschichtsschreiber den Griffel und übergibt ihren Namen, Bischof Arnoldi, der Verachtung der Mit-und Nachwelt und bezeichnet sie als den Tetzel des 19. Jahrhunderts!“ Am Schlusse wendet sich das Schreiben an die Brüder des Verfassers und mahnt sie, zu zeigen, dass sie Christi Geist und nicht seinen Rock geerbt haben.

 

Luise Büchner:

Deutsche Geschichte von 1815-1870.

20 Vorträge, gehalten in dem Alice-Lyceum zu Darmstadt.

Leipzig, Theodor Thomas. 1875

Zwölfte Vorlesung. Ausstellung des Heiligen Rockes in Trier. S. 294 bis 298.