Ob „Kraft und Stoff” heute ein schützenswerter oder doch eher ein „schwacher”, wegen mangelnder Originalität nicht schützenswerter, Titel wäre, weiß ich nicht so genau. Dass schon um 1860 Charlotte Böttchers Kochbuch Kraft und Stoff erschien, als Ludwig Büchners Welterklärung gerade mal seit 1855 auf dem Markt war, habe ich ja schon berichtet.

Schon länger weiß ich, dass der Klett-Verlag nach 1945 ein Physik- und ein Chemie-„Arbeits- und Lernbuch für Volksschüler” mit diesem Titel hearusgegeben hat, das bis in die siebziger Jahre in immer neuen Auflagen und Ausstattungen erschien. (Die Deutsche Bibliothek kennt nur die zweite bzw. dritte Auflage einer – Lizenz-? – Ausgabe, 1951 bzw. 1953 bei Kösel erschienen.)  Heiner B. besitzt schon länger eine Ausgabe dieses Schulbuches, jetzt konnte ich die zwei Bände der Erstausgabe erstehen. Zuletzt erschien 1971 noch einmal ein Lehrerheft dazu. Der Autor Walter Nimmerrichter hat einige Lehrbücher verfasst, zuletzt erschien, soweit ich das „aus dem Handgelenk” nachweisen kann, 1982 im Selbstverlag „Die Vorherrschaft der Felder im neuen physikalischen Weltbild”. Ob er auch Autor einiger Heimatbücher eines Verfassers mit dem gleichen Namen ist, weiß ich nicht. Der Ko-Autor Erwin Baßler hat 1948 auch ein Rechenbuch bei Klett verlegt.

Ludwig Büchner jedenfalls als alter Volksbildner hätte mit den Lehrbüchern unter seinem Titel noch sicherer keine Probleme als mit dem Kochbuch gehabt – das ist ja ganz in seinem Sinne, was da im Vorwort des 2. Bandes – Chemie – von 1949 steht:

 

Liebe Schüler!

Kräfte und Stoffe liegen den Naturerscheinungen wie den Wundern der Technik zugrunde. Kräfte und Stoffe bestimmen den Alltag des Lebens. Auf Schritt und Tritt begegnet auch ihr Kräften und Stoffen. Sie erregen euer Staunen und drängen euch Fragen auf, wie diese oder jene Erscheinung vor sich gehe, warum das so sei usw.

Das vorliegende Arbeits- und Lernbuch will euch bei dieser Auseinandersetzung mit der Natur und Technik helfen. Es macht euch mit den entscheidenden Fragen der Physik und Chemie bekannt. Es zeigt euch Mittel und Wege, um über die eigene Erfahrung, über selbständiges Nachdenken und Überlegen wie auch über Versuche aus eurer Hand zu Einsicht und Klarheit zu gelangen. Es ist gut, wenn ihr euch das Erkannte in einprägsamer Form festhaltet und durch wiederholende Übungen zum sicheren Wissen werden laßt.

Die geforderte Arbeit ist nicht immer leicht. Am besten schließt ihr euch zu Gruppen zusammen, je 2-5 Schüler zu einer Arbeitsgemeinschaft. Packt die Fragen gemein­sam an, klärt sie in gemeinsamer Besprechung und führt die aufgegebenen Versuche gemeinsam durch! Ihr werdet sehen, wieviel Versuche ihr mit einfachen Konservendosen, mit Arzneifläschchen, mit gewöhnlichen Drähten, Holzstäbchen durchführen könnt, wenn ihr vorausschauend alles Altmaterial sammelt und euch auch nur einigermaßen zu helfen versteht.

Oft wird euch der Lehrer einzelne oder mehrere Aufgaben zur Vorbereitung einer Naturlehrestunde auftragen. Arbeitet dann die gestellten Aufgaben gewissenhaft durch! Haltet das Ergebnis schriftlich in Schlagwörtern oder durch Zeich­nungen fest! Gutgelungene Versuche mögt ihr in der Schule eueren Kameraden vorführen. Wo ihr im Zweifel bleibt oder die Aufgabe euere Kräfte übersteigt, das klärt in gemeinsamer Besprechung oder durch Befragen des Lehrers! Überarbeitet nach der unterrichtlichen Behandlung das Stoffgebiet mit Hilfe des Buches noch einmal. Besonders die Merksätze müssen euch völlig klar sein. Alle Behauptungen solltet ihr beweisen und durch Beispiele belegen können. Bearbeitet Abschnitte, Übungen und Aufgaben mit Sternchen erst in zweiter Linie, denn sie sind häufig nicht ohne Schwierigkeiten! Wer aber zu einer gründlichen Einsicht gelangen will und darnach strebt, die Zusammenhänge kennenzulernen, muß sich auch durch diese Gebiete hindurcharbeiten. Vielleicht ist es manchmal erst nach der Schule möglich.

Befolgt ihr unseren Rat, dann wird euch die Arbeit viel Freude bereiten.



Die Verfasser

 

Ich bin nicht vom Fach, und wenn ich mir die Texte zum Thema Chemie  ansehe, kann ich nicht einschätzen, wie aktuell und verwendbar das alles heute wäre; manches würde vielleicht als zu riskant so nicht mehr ausgeführt werden dürfen. Auffällig ist die sehr praktische  Herangehensweise mit den zeitgemäßen Hinweisen auf „vorausschauendes Altmaterialsammeln”, das fast schon sentimental werden läßt, und der überraschend distanzierte Schluß zum Thema Atomenergie im letzten Kapitel „Aus der Wunderwelt der Atome”:

 

„ … Die gewonnene Energie ist aber vorläufig nicht billiger als die aus Kohle und Wasserkraft gewonnene. Zu bedenken bleibt auch, daß bei der Atomzertrümmerung gefährliche radioaktive Rückstände bleiben, die die Gesundheit der Menschen in höchstem Grade gefährden. …” 

 

  Ein kleiner Nachtrag am 12.7.:

 

Heute Morgen kam mit der Post die vermutlich letzte Auflage von Nimmerrichters „Kraft und Stoff“ (auch bei Ernst Klett in Stuttgart, als Schulbuch wie üblich ohne die segensreichen Informationen eines Impressums, ja selbst ohne ISBN). Das Buch ist wohl etwa 1970 erschienen und verblüffenderweise mit dem kaum veränderten Vorwort der Erstauflage ausgestattet; auch das „Altmaterial“ ist dort unverändert erwähnt. Unter „Kernenergie“ fehlt nun allerdings plötzlich die bemerkenswerte Warnung von 1949 und die letzten Worte in diesem Kapitel lauten heute:

 

„Heute gibt es bereits Kraftwerke und Schiffe mit Atomantrieb. Wenn im Reaktor die Kerne von 1 Kilo Uran gespalten werden, entsteht soviel Wärme wie beim Verbrennen von 1000 Tonnen Kohle.

 

Im Atomkern steckt Energie

 

Die Kernenergie ist die Energiequelle der Zukunft.“

 

 

 

Daraus kann jetzt jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.